Heute hat sich für mich in Sekundenbruchteile eine Frage beantwortet, über die ich schon sehr lange brüte. In der Typografie gibt es die sog. Kursivschrift. Diese heißt im Englischen italic type. Ich habe mich immer gefragt, was an der Kursivschrift […]Weiterlesen →
Heute wieder aus der Reihe „Die Vuvuzela und verwandte Instrumente“, diesmal die Handtrompete. Ein Instrument, das von der Konstruktion her ähnlich „spartanisch“ ausgelegt ist wie die Vuvuzela, ist die Handtrompete. Dennoch kann man mit einiger Übung Erstaunliches darauf hervorbringen, wie […]Weiterlesen →
Heute aus der Reihe „Die Vuvuzela und verwandte Instrumente“: das Toeterix. Noisejunk beschreibt dieses Instrument folgendermaßen: The Toeterix is a 2.5 octave chromatic instrument made of old car horns and bells. It’s used by it’s inventor to play both classical […]Weiterlesen →
Wir kennen ihn alle noch, den „Zauberwürfel“, wie er in Deutschland hieß. International wurde er nach seinem Erfinder Ernő Rubik Rubik’s Cube genannt. Verbindet man diesen Würfel mit dem Ausdruck „jemanden den Kopf verdrehen“, so kann dabei ein Film der […]Weiterlesen →
Wikipedia schreibt über Recycling: Mit dem Begriff Recycling bzw. Rezyklierung wird der Vorgang bezeichnet, bei dem aus gebrauchten, defekten, unmodernen oder sonstwie nicht mehr benötigten Produkten (meist Abfall) ein Sekundärrohstoff wird. Wie aus einer alten Festplatte ein Sekundärrohstoff wird, der […]Weiterlesen →
Wegen des großen Erfolges am Montag gibt es jetzt noch mehr zum Thema „Waschmaschine“:Weiterlesen →
Roman Hanhart hat es in seinem Gastbeitrag auf meinem Blog treffend beschrieben: Zum Glück gehören die Grabenkämpfe zwischen Windows und Mac der Vergangenheit an; mindestens die Verheerenden davon. Dazu kommt, dass Bill Gates, der ja bereits vor mehr als 10 […]Weiterlesen →
Die große Sommerhitze scheint erst einmal vorbei zu sein. Dennoch bleibt es weiterhin warm. Diese Temperaturen laden mehr als sonst zum Biergenuss ein. Dieser Umstand veranlasste mich bereits 2007 und 2008 dazu, aus aktuellem Anlass dem Thema „Bier“ einen Artikel […]Weiterlesen →
Heute wieder einmal von aus “Goldene Weisheiten des Sheng Fui”: Manchmal ist die Meisterschaft, die der Meister schafft, etwas, das den Meister schafft.Weiterlesen →
Wie man seine Waschmaschine mit Hilfe eines Ziegelsteins garantiert ins Nirwana befördert:Weiterlesen →
© 2023 Ja gut, aber … — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Sophia Mia Jensen
Eine tolle Webseite, vor allem in den gemütlichen Winterzeiten ist es schön solche tolle Blogs zu entdecken. Wünsche jetzt schon […]