Seit dem 03.07.2020 wurden hier keine neuen Publikationen eingetragen.

Inzwischen wird das Projekt in einem Wiki auf aerosole.net fortgeführt.

Aktualisierungen finden ab sofort nur noch dort statt.

Nach meiner künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema, wollte ich mich jetzt verstärkt der konstruktiv-wissenschaftlichen Debatte widmen. Möge diese Sammlung nützlich sein!

Material für Sänger*innen und Chöre

Aktuelle wissenschaftliche Publikationen

Eine Liste an Publikationen zum Thema mit wissenschaftlichem Anspruch, sortiert nach Erscheinungsdatum – wird laufend ergänzt.

Interviews und sonstige Aussagen mit/von Experten

  • 2020-07-03 LMU Klinikum München & Uni-Klinikum Erlangen
    • Pressemeldungen der beteiligten Institute zu ersten Ergebnissen der Aerosol-Studie mit dem Chor des BR:
    • Prof. Dr. med. Matthias Echternach vom LMU Klinikum München und PD Dr.-Ing. Stefan Kniesburges haben mit Mitgliedern der Klangkörper des Bayerischen Rundfunks Ende Mai eine Studie durchgeführt, um Abstrahlung, Ausbreitung und Verteilung sowohl von größeren Tröpfchen als auch von Aerosolen beim Singen, Sprechen und Spielen von Blasinstrumenten im Raum zu messen. Die Datenauswertung zu den Messungen mit den Blasinstrumenten steht noch aus.

      Auch wenn die Studie mit den 10 Sängerinnen und Sängern des Chor des BR sich im Moment noch im Peer-Review-Prozess befindet, wurden mit der Presseerklärung bereits die Kernaussagen der Studie veröffentlicht

    • Zeitgleich zur Pressemitteilung wurde auf NDR Kultur ein Interview, geführt von Marcus Stäbler, mit dem medizinischen Leiter der Studie, Matthias Echternach veröffentlicht: Neue Studie zum Sicherheitsabstand beim Singen. Im Interview werden der Versuchsaufbau detailliert erläutert und die Ergebnisse kommentiert und bewertet.
    • Zwei Zitate aus dem Interview:

      Wenn wir jetzt über Abstandsregeln nachdenken, können wir sagen: zwei bis zweieinhalb Meter nach vorne sollte sehr wahrscheinlich ausreichend sein, zur Seite sollten eineinhalb Meter reichen – sofern die Aerosole immer wieder entfernt werden! Und dieses Entfernen ist an der frischen Luft kein Problem. Aber in geschlossenen Raum könnte es zum Problem werden. Wenn man eine kontinuierliche Durchlüftung hinbekäme, dann könnte man sich wahrscheinlich an den normalen Probenzeiten orientieren. Wenn man das nicht gewährleisten kann, muss ich regelmäßig eine Stoßlüftung hinbekommen, am besten nach zehn Minuten.

      Ich glaube tatsächlich, dass wir bald guten Gewissens wieder singen können, glaube aber gleichwohl, dass wir mehr auf Abstände, Durchlüftung, vielleicht Singen mit Schutzmaßnahmen zurückgreifen müssen, das wird vielleicht die nächste Wahrheit werden. Aber ich glaube auch, dass wir dieses Kulturgut wieder fördern müssen. Singen ist eine für die Menschen wichtige Tätigkeit, die uns beflügeln kann.

  • 2020-06-04 Prof. Dr. Martin Kriegel, Leiter des Hermann-Rietschel-Instituts, TU Berlin
  • 2020-05-27 Univ.Prof. Dr. med. Fritz Sterz, Medizinische Universität Wien
  • 2020-05-09 ​Prof. Dr. Michael Fuchs, Leiter der Abteilung Phoniatrie und Audiologie an der Uniklinik Leipzig

Publikationen zum Thema Sprechen und Aerosole

Positionen von Berufs- und Interessensverbänden

  • 2020-05-14 Deutsche Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin (DGfMM)
  • 2020-05-12 Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e. V. (VDBW)
  • 2020-04-30 Deutsche Orchestervereinigung e. V. (DOV)
  • Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (BDG)
    • Der BDG listet auf seiner Homepage lediglich Links zu „Stellungnahmen zur Risikoabschätzung durch externe Institutionen“ auf. Ansonsten konstatiert er:

      Abgesicherte, allgemeingültige Unterrichtsempfehlungen kann der BDG aus pädagogischer, berufsrechtlicher und medizinischer Sicht derzeit nicht aussprechen, da noch keine wissenschaftlich untermauerten Erkenntnisse zur Übertragung des Corona-Virus bei Sängerinnen und Sängern existieren, aus denen das konkrete Risiko einer Infektionsausbreitung im Rahmen des (Einzel-)Gesangsunterrichts abgeleitet werden kann.

Kuriosa

Material für Instrumentalisten und Orchester

Nachfolgend noch eine Sammlung von Publikationen, die nicht direkt Singen zum Gegenstand haben, im beruflichen Umfeld jedoch auch für wichtig zu erachten sind.

Wissenschaftliche Grundlagen

Nachfolgend eine Auflistung wichtiger wissenschaftlicher Begriffe und Grundlagen, deren Kenntnis in der Diskussion von entscheidender Bedeutung ist.

„Bernoulli-Effekt“

↑ Bernoulli-Effekt

Andere Sammlungen

↑ Andere Quellen