… existiert nun dieses Blog bereits. Heute vor 10 Jahren veröffentlichte ich auf diesem Blog meinen ersten Artikel. Mehr als 540 kamen seither noch dazu. Das entspricht einer Durchschnittszahl von immerhin noch knapp mehr als einem Artikel pro Woche. Die […]Weiterlesen →
In letzter Zeit ist es sehr ruhig geworden auf diesem Blog. Dies hat – wie meistens – vielerlei Gründe. Einer der Gründe ist, dass ich erst längst überfällige Updates durchführen wollte, bevor ich das Bloggen wieder regelmäßig aufnehme.Weiterlesen →
WordPress-Themes von Elmastudio erfreuen sich allseits großer Beliebtheit. Auch ich spreche gerne mal eine Empfehlung zugunsten dieser Theme-Schmiede aus, wenn mich jemand auf der Suche nach einem Theme um Rat fragt. Allerdings bin ich etwas zurückhaltend, wenn es um generelle […]Weiterlesen →
Gestern Abend habe ich beim Berliner WordPress-Meetup einen Vortrag zum Thema „Serialisierte Daten in der WP-Datenbank und die Konsequenzen für einen Datenbank-Umzug zu einer anderen Domain„ gehalten. Dies ist nun der angekündigte Artikel zu diesem Thema. Ich will zunächst beschreiben, […]Weiterlesen →
Etwas mehr als zwei Jahre nach dem letzten Redesign habe ich gestern wieder eines vorgenommen. Im Gegensatz zu letzten Mal, als ich das Theme völlig selbst gestrickt habe, kommt dieses Mal wieder ein fertiges Theme zum Einsatz: Baskerville von Anders […]Weiterlesen →
Hier im Blog ist es in den letzten Wochen einmal mehr sehr ruhig geworden. Das hat diesmal einen sehr konkreten Grund. Über diesen Grund gibt es seit vergangenen Freitag ein eigenes Blog: […]Weiterlesen →
Vor einem Monat habe ich über die Software Integrity als Alternative zum PlugIn „Broken Link Checker“ berichtet. Vor etwa sechs Wochen hat das Tool 686 Broken Links gezählt, vor einem Monat waren es noch 449, heute sind es, wie oben […]Weiterlesen →
Von Zeit zu Zeit kommt es vor, dass ich etwas zum Thema SEO (» Begriffsdefinition) schreibe. Nicht, dass ich mich als SEO-Experten bezeichnen würde, aber als Blogger, Webmaster bzw. Webentwickler eignet man sich quasi beiläufig Grundwissen auf diesem Gebiet an. […]Weiterlesen →
Frühling: Zeit für Frühjahrsputz, auch hier im Blog. Eines der größten Probleme hier im Blog, das inzwischen fast sieben Jahre existiert und mittlerweile über 500 Artikel beinhaltet, ist die ständig wachsende Zahl an sog. Broken Links. Zunächst für die weniger […]Weiterlesen →
© 2025 Ja gut, aber … — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Karin
Hallo! Besten Dank für die tolle Anleitung! Gibt es auch eine Möglichkeit, bei mp3, also bei audiodateien den ISRC auszulesen? […]