Heute gibt es unter dieser Rubrik Werbung in eigener Sache: Knapp 5 Jahre, nachdem ich mit dem Bloggen angefangen habe, konnte ich mein zweites Blog auf den Weg bringen: Der Espresso-Freak. Bereits seit einiger Zeit habe ich den Wunsch, ein […]Weiterlesen →
Ich stehe dem Plastikgeld immer noch etwas skeptisch gegenüber. Klar, es istmanchmal sehr bequem; dennoch bevorzuge ich, wenn es irgendwie geht, immer noch Bargeld. Einen Punktsieg gegen meinen Skeptizismus holte heute jedoch die Österreichische Erste Bank und Sparkasse mit ihrem […]Weiterlesen →
Nach längerer Zeit gibt es heute einmal wieder einen Artikel aus der Serie „Die Vuvuzela und verwandte Instrumente“. Der Frühling hat zwar am zurückliegenden Wochenende wieder eine kleine Pause eingelegt, aber dennoch ist die Gartensaison bereits seit ein paar Wochen […]Weiterlesen →
Zu dem folgenden Video der Brüder Russell (Video) und Richard (Musik) Houghten kann ich nur wiederholen, : Wow. » Webseite der Brüder Houghten » Webseite von Russell Houghten » Webseite von Richard HoughtenWeiterlesen →
Die Piraten sind in aller Munde. Die Popularität geht sogar bereits so weit, dass Peter Mühlbauer heute auf Telepolis von einer „Nenafizierung“ schreibt. Aber über diese Sorte von Piraten will ich heute gar nicht berichten. Es geht um Piraten, mit […]Weiterlesen →
… sagt zumindest Evernote. Doch von Anfang an: Zugegeben, das Thema ist nicht mehr ganz taufrisch, aber da ich in den letzten Wochen nicht zum Bloggen kam, kann ich es erst jetzt aufarbeiten. Jeder hat vermutlich Sven Regeners „Wutrede“ vom […]Weiterlesen →
Es ist mal wieder Donnerstag. Und nach Instrumentalmusik in der letzten Woche ist diese Woche wieder Vokalmusik dran, präziser: Musik, die ausschließlich mit dem menschlichen Körper erzeugt wird. Ein Meister dieses Fachs, in Verbindung mit der Multitrack-Video-Technik ist Jean-Baptiste Craipeau. Von diesem möchte ich heute drei Videos vorstellen: […]Weiterlesen →
Eigentlich hatte ich mir einmal vorgenommen, Politik auf diesem Blog außen vor zu lassen. Aber es gibt politische Themen, die mich unmittelbar betreffen. Eines dieser Themen ist das Thema „Urheberrecht und Leistungsschutzrecht“. Dieses Thema tangiert mich ständig: Als Sänger, Komponist, […]Weiterlesen →
Vor etwa zwei Jahren, als ein guter Freund mir die erste Staffel der TV-Serie Dexter auf DVD zum Geburtstag geschenkt hat, bin ich angefixt worden. Mittlerweile habe ich mich bis zum Ende der fünften Staffel „durchgeglotzt“ und warte nun gespannt darauf, dass die sechste Staffel verfügbar sein wird. […]Weiterlesen →
Ich wurde nominiert. Und zwar für den . steht für Flöte-Imke-Behr. Demzufolge ist das Blog der Flötistin Imke Behr. Dieses Blog ist relativ jung (Start: Mai 2010). Imke ist jedoch seit vielen Jahren eine sehr aktive Bloggerin. Flimbes Blog ist […]Weiterlesen →
© 2025 Ja gut, aber … — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Karin
Hallo! Besten Dank für die tolle Anleitung! Gibt es auch eine Möglichkeit, bei mp3, also bei audiodateien den ISRC auszulesen? […]