Auch heute Abend bin ich beim Sortieren und Entrümpeln alter Online-Lesezeichen auf eine unterhaltsame Spielerei gestoßen: wikimindmap.org
Das Prinzip ist ebenso einfach wie wirkungsvoll: Man wählt eine Länderversion von Wikipedia aus und gibt den Titel eines Artikels ein. Dieser wird dann – wie bei einer Mind Map – mittig dargestellt, die damit verknüpften Artikel rings um den zentralen Titel. Durch Klicken auf die grünen Pfeile bei einem der verknüpften Artikel wird dieser wiederum zentral dargestellt und die jeweils verknüpften Artikel drumherum.
(via Tobbis Blog)
Franz
Zum Thema ISRC Code auslesen Sehr vorteilhaft, wenn man noch einen alten Mac Pro im Keller stehen hat, mit einem […]