Dies ist ein Artikel im Rahmen der „iWoche“. Andere Artikel der iWoche: Bodo Wartkes Mac-Kolumne Heiligenbildchen iAbendmahl Die Worte unseres Herrn und Erlösers iTunes-Stöckchen Weil es so schön zu meinem Artikel von gestern passt, möchte ich hier zwei „Mac-Reliquien“ vorstellen. […]Weiterlesen →
Huch, da ist mir diese Neuigkeit doch fast durch die Lappen gegangen: Ziemlich genau vor einer Woche berichtete AppleInsider darüber, dass demnächst neue MacBook-Pro-Modelle mit Multitouch-Trackpad und Intels neuem „Penryn“-Prozessor (der auch im neuen MacBook Air verbaut wird) mit Taktraten […]Weiterlesen →
Zu dieser, oben genannten Erkenntnis hat mich folgende Aussage einer jungen Dame gebracht: I’ve never knowingly slept with a Windows-User. Never. Ever. That would never ever happen. Wow! Respekt! Das habe ich leider nicht geschafft. Im Gegenteil, ich habe bisher […]Weiterlesen →
Oder wie Felix Schwenzel es ausdrückt: Die einzigen Firmen, die sich erlauben können wichtige Features wegzulassen und das teuer zu verkaufen, sind Unterwäschehersteller und Apple.Weiterlesen →
Kaum eine Nachricht zuvor wurde mir in so kurzer Zeit so oft in meinen bisherigen RSS-Reader gespült wie diese: NetNewsWire ist ab sofort Freeware (vgl. MacGadget, fscklog, apfelquak, RANDPOP und die Kritiker)! Diese Nachricht ist umso erfreulicher, als dass es […]Weiterlesen →
Dies ist ein Gastbeitrag von Roman Hanhart anlässlich seiner . Herzlichen Dank, Roman! Zum Glück gehören die Grabenkämpfe zwischen Windows und Mac der Vergangenheit an; mindestens die Verheerenden davon. Zu Zeiten von Compuserve gab es oft solche Diskussionen, welches System […]Weiterlesen →
© 2025 Ja gut, aber … — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Karin
Hallo! Besten Dank für die tolle Anleitung! Gibt es auch eine Möglichkeit, bei mp3, also bei audiodateien den ISRC auszulesen? […]