Sommerzeit – Zeit der Schmetterlinge. Diese faszinierenden, teilweise betörend schönen Geschöpfe sind es wert, einmal genauer unter die Lupe bzw. vor die Linse genommen zu werden. Was wäre dazu besser geeignet als eine Hochgeschwindigkeitskamera? Das haben sich wohl auch die […]Weiterlesen →
Ich kenne sie unter dem Begriff Pfannkuchen, sie sind aber auch unter den Begriffen Eierkuchen, Eierpfannkuchen, Eierpuffer, Omelett oder Palatschinken bekannt. Sie sind beliebt bei jung und alt und relativ leicht zuzubereiten. Die Schwierigkeit dabei ist eigentlich lediglich das Wenden […]Weiterlesen →
Hand aufs Herz: Wer befand sich nicht schon einmal in der emotionalen Lage, seinen Computer brutalst möglich zerstören zu wollen? Diese Geräte, die uns das Leben erleichtern sollen (und dies zugegebenermaßen ja auch oft tun), machen uns unser Leben allerdings […]Weiterlesen →
Lange hat es gedauert. Aber heute, eine Woche nach Ostern, scheint der Frühling nun auch in Berlin seinen Durchbruch für dieses Jahr geschafft zu haben. Und schon werden allerorten die Sportgeräte hervorgeholt und nach einem sehr langen Winter erstmals wieder […]Weiterlesen →
Ich gebe es zu: Ich bin nicht gerade ein Freund von Nespresso. Zum einen aus Qualitätsgründen: Die Qualität ist hier standardisiert – mit allen Vor- und Nachteilen. Das bedeutet, das Endprodukt ist immer gleich gut – oder eben gleich schlecht, […]Weiterlesen →
Am heutigen Tage – passend zu Halloween – gibt es zum Ausklang des Tages ein Highspeed-Video zum Thema „Die 10 besten Arten einen Kürbis zu zerstören“:Weiterlesen →
Wasser ist eine chemische Verbindung von immenser Bedeutung für uns Menschen. Nicht nur, dass wir zu mehr als 70% daraus bestehen, nein, wir nutzen auch alle vier Aggregatzustände (Eis, Wasser, Dampf und Hollandtomate). Darüber hinaus bringt uns Wasser immer wieder […]Weiterlesen →
Nun, da der Sommer doch noch vielerorten in Deutschland Einzug gehalten hat, passt auch das folgende Highspeed-Video, welches die Herren Gavin Free und Daniel Gruchy alias „The Slow Mo Guys“ mit einer Phantom-Flex-Kamera mit 1600 fps aufgenommen haben. Hier wird die […]Weiterlesen →
© 2025 Ja gut, aber … — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Karin
Hallo! Besten Dank für die tolle Anleitung! Gibt es auch eine Möglichkeit, bei mp3, also bei audiodateien den ISRC auszulesen? […]