Ich würde mich selbst ja als Nerd bezeichnen. Trotzdem habe ich eine sehr kleine, fast nicht vorhandene Affinität zu Video-, Konsolen- bzw. Computerspielen. Daher kenne ich das Action-Adventure „The Legend of Zelda“ auch nur über seine Musik. Und um die […]Weiterlesen →
Ich gebe es zu: Ich bin nicht gerade ein Freund von Nespresso. Zum einen aus Qualitätsgründen: Die Qualität ist hier standardisiert – mit allen Vor- und Nachteilen. Das bedeutet, das Endprodukt ist immer gleich gut – oder eben gleich schlecht, […]Weiterlesen →
Es ist eigentlich schon lange kein Geheimnis mehr, dass Musikgenuss neurobiologisch gesehen wie Drogenkonsum wirkt. Ähnlich wie beim Konsum von Drogen wie Opiaten, Kokain und Amphetaminen wird beim Genuss von Musik der Neurotransmitter Dopamin, im Volksmund auch als „Glückshormon“ bezeichnet, […]Weiterlesen →
Passend zum heutigen Valentinstag präsentiere ich heute in der Serie „Donnerstag = Multitrack-Video-Tag“ eine Lovestory: Die Geschichte zweier Menschen, die in New York bzw. Paris leben. Auf dem vertikal geteilten Screen erleben wir quasi simultan einen Tagesablauf der beiden, jeweils […]Weiterlesen →
Donnerstag. Heute gibt es wieder zwei erstaunliches Werke in meiner Serie, die Euch ausgewählte Exemplare der Gattung Multitrack-/Splitscreen-Video näherbringen will. Die Videos stammen von dem kanadischen Gitarristen und Multitalent David Michaud alias David MeShow. Dieser ist inzwischen alles andere als […]Weiterlesen →
Am heutigen Donnerstag möchte ich kurz ein für diese Serie eher ungewöhnliches Video vorstellen. Ungewöhnlich deshalb, weil es keine Musik im ursprünglichen Sinne enthält, sondern diese eher als Elemente einer Collage zu einem sowohl visuaell als auch auditiv sehr ansprechenden […]Weiterlesen →
„Viral Videos“, Viralvideos oder kurz: Virals sind Videoclips, die häufig lustige Elemente enthalten und gewissermaßen epidemieartig (deshalb „viral“) über’s Internet verbreitet werden. Anfangs hauptsächlich per E-Mail, dann auch über Blogs, inzwischen vornehmlich über Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, Google+ usw. […]Weiterlesen →
Der erste Donnerstag im neuen Jahr, Gelegenheit wieder einmal den Multitrack-Video-Tag hier im Blog zu zelebrieren. Aufmerksame Blogleser werden feststellen, dass am Ende des Artikeltitels die Zahl 20 steht, dass aber beim letzten Mal, als ein Artikel einen solchen Titel […]Weiterlesen →
© 2025 Ja gut, aber … — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Karin
Hallo! Besten Dank für die tolle Anleitung! Gibt es auch eine Möglichkeit, bei mp3, also bei audiodateien den ISRC auszulesen? […]