Jaja, ich weiß, es ist quasi der gespielte Witz in meinem Blog: die Blogroll – vor etwa dreieinhalb Jahren großartig angekündigt, seither mit einem einzigen Beitrag gefüllt. Und dieser Beitrag ist zu allem Unglück auch seit einiger Zeit nicht mehr […]Weiterlesen →
„Pädagogisches Notholz“ ist ein pejorativer Ausdruck für den Einsatz der Blockflöte zum Heranführen von Kindern ans Musizieren. Dabei steht der Aspekt im Vordergrund, dass das Instrument leicht zu erlernen sei und man schnell zu gemeinsamem Musizieren komme. Deshalb wurden Generationen […]Weiterlesen →
Gestern stolperte ich im Artikel „PRINT: 35 Getränke-Werbungen aus der ganzen Welt Teil II“ auf dem KlonBlog über das geniale Foto (rechts) von Jan Kornstaedt (sehr sehenswerte Webseite!), das von der Agentur Jung von Matt/Fleet, Hamburg, vor einigen Jahren in […]Weiterlesen →
Eigentlich müsste es inzwischen bekannt sein. Auch in den Medien wird das Thema in letzter Zeit häufiger kritisch beleuchtet. So titelte z. B. die Süddeutsche vor einer Woche „Mythos Entgiften: Warum Entschlacken Unsinn ist“ (via gwup | die skeptiker) Dennoch unterwerfen […]Weiterlesen →
Habe ich hier schon einmal geschrieben, dass ich TED Talks liebe? Nein? Also: TED steht für Technology, Entertainment, Design. Seit 1984 fanden auf zunächst zwei jährlichen Konferenzen Vorträge statt, die unter dem Motto „Ideas worth spreading“ Interessantes aus eben diesen […]Weiterlesen →
Wer kennt ihn nicht, den Vergleich, der mit den Worten „die Stradivari unter den …“ beginnt. Die „Stradivari“, kurz für die Meisterwerke des italienischen Geigenbaumeisters Antonio Giacomo Stradivari, war Synonym für das Höchste, was in der Geigenbaukunst erreicht werden konnte. […]Weiterlesen →
Seit Tagen habe ich einen Ohrwurm, und zwar einen recht ungewöhnlichen: Die 40-stimmige Motette „Spem in alium“ von Thomas Tallis. Das liegt wohl daran, dass der Rundfunkchor Berlin dieses Stück zur Zeit erneut probiert. Anlass ist ein Konzertprogramm mit den […]Weiterlesen →
Ein weiteres, faszinierendes Hochgeschwindigkeitsvideo ist Team Ghost – High Hopes. Zu Musik der Band Team Ghost laufen Hochgeschwindigkeitsaufnahmen von Wasser ab (Regie: Romain Glé und Thomas Séon). Ein Radiointerview zu dem Video (auf französisch) ist hier zu finden. Und hier […]Weiterlesen →
… das wäre gewiss eine Alliteration in Richard Wagners Sinne gewesen. Heute, vor etwa fünf Stunden, begannen die 100. Bayreuther Festspiele mit der Premiere des Tannhäusers unter der Regie von Sebastian Baumgarten und der musikalischen Leitung von Thomas Hengelbrock. Wie […]Weiterlesen →
© 2025 Ja gut, aber … — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Karin
Hallo! Besten Dank für die tolle Anleitung! Gibt es auch eine Möglichkeit, bei mp3, also bei audiodateien den ISRC auszulesen? […]