Bereits im November des vergangenen Jahres habe ich einen Artikel auf Spreeblick über eine typografische Feinheit gelesen, die mir so bislang nicht bewusst war. Heute nun bin ich dazu gekommen, sie umzusetzen. Und zwar geht es um die sog. Auslassungspunkte. […]Weiterlesen →
… exisitiert nun mein Blog. Für ein Jubiläum noch zu früh, die berühmte 100-Tage-Frist ist jedoch um. In der taz gab es einen guten Artikel über die 100-Tage-Frist: Ursprung dieses Begriffs sind die 100 Tage zwischen dem 1. März und dem […]Weiterlesen →
Vor 24 Tagen habe ich in meiner Sidebar den Linktausch-Dienst BLOGspeed eingebaut. Irgendwie konnte ich in der ganzen Zeit nicht erkennen, dass auch nur ein einziger Besucher auf Grund BLOGspeeds auf mein Blog gekommen wäre (oder habe ich mich bei […]Weiterlesen →
Heute ist Blog Action Day: Am 15. Oktober werden sich Blogger überall im Internet zusammentun, um die Öffentlichkeit auf ein ausgewähltes Thema aufmerksam zu machen. Das Thema für den Blog Action Day 2007 ist die Umwelt. Jeder teilnehmende Blogger wird […]Weiterlesen →
Der Podcast, den ich heute vorstellen möchte, ist in mehrerlei Hinsicht bemerkenswert. Sein Autor, Friedrich Witt, ist mittlerweile 77 Jahre alt! Er war 45 Jahre lang Kontrabassist in verschiedenen deutschen Orchestern, davon 39 Jahre bei den Berliner Philharmonikern unter Wilhelm […]Weiterlesen →
Eben habe ich auf über BLOGspeed gelesen und es daraufhin in meine Sidebar eingebaut. Gut, die Optik passt nicht so ganz zum sonstigen Layout meines Blogs, aber vielleicht ergeben sich andere Vorteile daraus. Falls nicht, kann ich es ja auch […]Weiterlesen →
Eben bin ich über diesen Song nebst Video gestolpert. Passt gerade gut zu meiner Blogeritis, hat nen schönen funky Groove und versüßte mir damit den Morgen. Geschrieben und performed hat das Ganze Maurits Fondse, ein Musiker aus den Niederlanden. […]Weiterlesen →
© 2025 Ja gut, aber … — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Karin
Hallo! Besten Dank für die tolle Anleitung! Gibt es auch eine Möglichkeit, bei mp3, also bei audiodateien den ISRC auszulesen? […]