Die Überschrift dieses Artikels ist ein Satz aus dem aktuellen Programm „Denken lohnt sich“ des Kabarettisten Vince Ebert, der sich selbst als „lustigsten Physiker Deutschlands“ bezeichnet. Zum Einstieg in sein Programm führt er sehr gerne wie folgt aus: Ja, es […]Weiterlesen →
Dies ist ein Artikel im Rahmen der „iWoche“. Andere Artikel der iWoche: Mac-Reliquien Heiligenbildchen iAbendmahl Die Worte unseres Herrn und Erlösers iTunes-Stöckchen Vor genau einer Woche war ich mit meiner lieben Cousine Mirjam im Comedy Club Kookaburra in Berlin-Mitte zu […]Weiterlesen →
Bodo Wartke bringt es einmal mehr auf den Punkt. Sein Statment zu Microsoft-Produkten hatte ich vor einiger Zeit ja schon gepostet. Heute nun sein Brief an den Apple-CEO wegen der unseligen Verknüpfung des iPhones mit dem ehemaligen Staats-Provider. Ich hätte es nicht besser formulieren können!Weiterlesen →
Über den Podcast, den ich heute vorstellen will, bin ich eben erst gestolpert: Mein Freund Gregor, seines Zeichens Netzwerkadministrator bei einer weltweit operierenden Firma, erfreut mich und andere regelmäßig mit Gimmicks, die über den Mailserver der Firma wandern. Vorhin kam […]Weiterlesen →
Vorgestern hat es mich seit langem einmal wieder ins Kabarett verschlagen. Der Schwabe in mir freute sich: Dank TwoTickets.de war das ganze recht preiswert, und einem geschenkten Gaul schaut man ja bekanntlich nicht ins Maul! Thomas Reis, seines Zeichens gebürtiger […]Weiterlesen →
Kürzlich bin ich mal wieder auf Bodo Wartke aufmerksam geworden. War sein Liebesliedgenerator ja im Netz bereits vom Geheimtipp zum Gassenhauer avanciert, so spielte mir ein Bekannter vor vier Wochen eine nette Sammlung von Bodo-Wartke-Titeln vor, von denen es mir besonders einer angetan hat – „PCdenzfall“ aus seinem neuen Programm „Songs an einem Sommerabend 2007“ – und genau diesen habe ich heute als Live-Version entdeckt! […]Weiterlesen →
Auch zum Titel meines Blogs, „Ja gut, aber …“, erreichten mich in den letzten Tagen einige Fragezeichen. Die Frage zur Quelle ist schnell beantwortet: Das Satzfragment stammt aus einer Nummer des Bochumer Kabarett-Duos Tresenlesen, welches von 1992 bis 2000 aus […]Weiterlesen →
Dirk Kelm
Etwas überrascht bin ich von dem Experiment mit der Kerze. Dass eine Welle Impuls und Energie aber keinen Stoff transportiert, […]
Löns
Lieber David, dass Du Dir auch dafür die Mühe machst...Alle Achtung! Sehr hilfreich, sich im Corona-Dschungel zurechtzufinden. Ulli
Ueberhorst, Christoph
Vielen Dank für die hilfreiche Sammlung. Bin gestern suf diese Arbeit gestoßen: https://quillette.com/2020/04/23/covid-19-superspreader-events-in-28-countries-critical-patterns-and-lessons/ Liebe Grüße und alles Gute Christoph Ueberhorst
Christoph Sahm
Vielen Dank für die Zusammenstellung der Informationen und die sachliche und fundierte Kommentierung. Bitte halten Sie uns weiter auf dem […]
Dave
Hallo "Kritik", danke für diesen Kommentar. Ich freue mich immer, wenn jemand Interesse am Thema Intelligenz zeigt. Allerdings lässt mich […]
Dave
Hallo Ottokar, schön, dass Du trotz Deiner Unterstellung, ich wolle nicht diskutieren, eine Diskussion mit mir zu beginnen versuchst. Vielleicht […]
Dr. Ottokar Wamsler
Du hast in der Sache sicherlich recht. "Autorität" darf nicht als Legitimation in Entscheidungsfragen gelten. Hier zählt nur Sachkenntnis. Allerdings […]
© 2021 Ja gut, aber … — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Sandy
Vielen Dank für Ihren Beitrag. Schade, dass Ihr Blog zu Ende ist. Ich hoffe, Sie machen sich auf dem anderen […]